Bauplätze in Nufringen
​​​​​​​Gansäcker | Hinterer Steig Süd

Die anhaltend hohe Nachfrage nach Bauplätzen macht zunehmend deutlich, dass eine Neuausweisung von Wohnbauland unumgänglich ist, um den Bedarf zu decken, der über die Innenentwicklung hinausgeht.

Der Gemeinderat von Nufringen hat am 07.06.2021 den Vorentwurf über die Bebauungspläne „Hinterer Steig Süd“ und „Gansäcker“ beschlossen. Durch die Zustimmung des Gemeinderats ist die Schaffung des Baurechts in die Wege geleitet und Grundstücksfragen werden zeitnah geklärt.

Derzeit werden die Flächen von den Alteigentümern aufgekauft und in einem Verfahren neu geordnet. Zeitgleich erarbeitet die Gemeinde den Bebauungsplan und setzt damit den rechtlichen Rahmen für die spätere Ausnutzbarkeit der Flächen fest.

Der Bebauungsplan soll voraussichtlich Ende 2023 zur Rechtskraft gelangen. Danach werden die Flächen mit Medien erschlossen. Diese Arbeiten werden voraussichtlich ab Frühjahr 2024 erfolgen.

Eine Bebauung (privat) der erschlossenen Flächen ist im Anschluß daran möglich – voraussichtlich im Herbst 2025. Mit Ihrem Bauvorhaben können Sie beginnen, wenn Ihr Bauvorhaben von der zuständigen Behörde genehmigt ist.

Die Flächenangaben sind vorläufig, da das Gebiet noch nicht endgültig vermessen und auch die Parzellierung noch nicht erfolgt ist. Daher kann es im weiteren Verlauf des Projekts zu geringfügigen Änderungen kommen.

Nufringen

Die Gemeinde Nufringen liegt im südwestlichen Teil des Landkreises Böblingen im Bundesland Baden-Württemberg, knapp drei Kilometer von Herrenberg und rund zwölf Kilometer von Böblingen entfernt. Sie befindet sich in der Region Stuttgart an der Entwicklungsachse Stuttgart-Horb und gehört zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

Lage der Gemeinde Nufringen
Landschaft rund um Nufringen

Nufringen ist eine attraktive Wohngemeinde, die in den letzten Jahren moderat gewachsen ist. Wie auch im gesamten Landkreis Böblingen ist das Bevölkerungswachstum neben Zuzügen darauf zurück zu führen, dass entgegen dem allgemeinen Trend die Geburtenrate die Sterberate übersteigt.

Das Durchschnittsalter in Nufringen liegt in 2019 bei 42,6 und liegt damit leicht unter dem Durchschnittsalter des Landkreis Böblingen sowie Baden-Württemberg. Die Einwohnerdichte in Nufringen liegt mit einem Wert von 5,8 Einwohner je Hektar knapp unter den Werten der Nachbargemeinde Gärtringen (6,2) und des Landkreis Böblingen (6,4).

Zur Kinderbetreuung gibt es in Nufringen drei klassische Kindergärten mit Ganztagesbetreuung eine Kinderkrippe für Kleinkinder bis drei Jahren sowie einen halbtägigen Waldkindergarten. Schulpflichtige Kinder können bis zum vierten Schuljahr die ortsansässige Grundschule besuchen, die zusätzlich über Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung verfügt.

Die Weiterführende Schulbildung erfolgt in Gärtringen und Herrenberg. Zudem bietet die Außenstelle Nufringen der Volkshochschule Herrenberg verschiedenste Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Kurse zu Kultur, Gesundheit und Gesellschaft.

Kita in Nufringen

GansÄCKER

Das Baugebiet Gansäcker liegt am westlichen Rand der Bebauung von Nufringen und wird durch die Oberjesinger Straße im Norden und den Wehlinger Weg im Süden begrenzt.

Das Baugebiet grenzt an weitläufige Felder und Natur. Nach aktuellem Stand des Bebauungsplans, der sich derzeit noch in der Entwicklung befindet, ist folgende Bebauung angedacht:

  • durchschnittliche Größe von ca. 500 m² bis ca. 650 m²
  • maximal zwei Vollgeschossen
  • Dachform als Flachdach oder Satteldach
  •  maximale Überbauung des Grundstückes zu 40 %
  •  Einzel-, Reihen- und Doppelhäusern
Übersichts-Plan Gansäcker
Übersichts-Plan Hinterer Steig Süd

Hinterer Steig Süd

Das Baugebiet Hinterer Steig Süd liegt nördlich der Oberjesinger Straße und grenzt an die bestehende Bebauung von Nufringen an.

Das Baugebiet grenzt an weitläufige Felder und Natur. Nach aktuellem Stand des Bebauungsplans, der sich derzeit noch in der Entwicklung befindet, ist folgende Bebauung angedacht:

  • durchschnittliche Größe von ca. 420 m² bis ca. 600 m²
  • maximal zwei Vollgeschossen
  • Dachform als Flachdach oder Satteldach
  •  maximale Überbauung des Grundstückes zwischen 40 % und 45 %
  •  Einzel-, Reihen- und Doppelhäusern und Mehrfamilienhäuser

Interesse?

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Möchten Sie den nächsten Schritt gehen?

Hinweise zum Ablauf des Verfahrens, zur Bewerbung und zur Interessenten-Liste:

Zunächst werden die Bauplätze an Alteigentümer vergeben, welche Flächen in das Verfahren eingebracht haben und eine erschlossene Fläche zurück bekommen möchten. Die Flächen, bei denen die Alteigentümer keine Flächenzuteilung wünschen, stehen für die Vermarktung zur Verfügung. Hierzu ist vorgesehen, ein strukturiertes Grundstücksvergabeverfahren u.a. nach Kriterien zu entwickeln. Dieses Verfahren startet zu einem späteren Zeitpunkt.

Wenn Sie von uns zum Start und den Bedingungen des Vergabeverfahrens informiert werden möchten, können Sie sich dazu bereits heute in unten stehende Liste eintragen. Wir werden Sie dann rechtzeitig vor Beginn des eigentlichen Vergabeverfahrens anschreiben und zum weiteren Vorgehen informieren.

Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der gemachten Angaben wird grundsätzlich nicht übernommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns vorliegen. Im Kaufvertrag wird die Beschaffenheit des jeweiligen Grundstücks vereinbart.

Der Verkauf erfolgt durch die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH, welche in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nufringen die Flächen entwickelt.

WIR ÜBER UNS

Die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH – kurz KE – wurde von der Gemeinde Nufringen mit der Entwicklung und Vermarktung der Gewerbefläche betraut.

Die KE ist das kommunale Kompetenzzentrum des LBBW Immobilien Konzerns und Tochterunternehmen der Landesbank Baden-Württemberg. Wir sind seit über 45 Jahren als Sanierungs- und Erschließungsträger in Baden-Württemberg, Südhessen, Rheinland-Pfalz und Bayern mit der Entwicklung neuer Baulandflächen auf neuen und auch auf vorgenutzten Bauflächen für Kommunen befasst. Dazu erstellen wir städtebauliche Planungen, unterstützen die Entwicklung von Grundstücken und neuen Baugebieten und führen für Kommunen die Vermarktung durch. Für Gemeinden und Landkreise wie auch für private Eigentümer und Investoren sind wir seit 1972 ein verlässlicher Partner für die Planung, Entwicklung und Realisierung von städtebaulichen Projekten jeder Größenordnung.

https://www.lbbw-immobilien.de/de/kommunalentwicklung

LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH